SICH EINE AUSZEIT NEHMEN
DEN ALLTAG HINTER SICH LASSEN
ein MBSR-Retreat

Schweige-Neujahrs-Retreat

Die vielen Rollen des Lebens fordern uns – Überlastung, ständiges Getriebensein und Gereiztheit schleichen sich in den Alltag. Gefühle von Erschöpfung, Hilflosigkeit oder Wut sind dabei oft nur die sichtbaren Zeichen einer tieferen Sehnsucht: nach Ruhe, Klarheit und innerem Halt.

Dieses Retreat im Grünen Kloster Plankstetten lädt dich ein, dir selbst mit Freundlichkeit zu begegnen. In der Stille darfst du loslassen, spüren, was dich wirklich bewegt, und wieder in guten, wohlwollenden Kontakt mit dir selbst kommen. Meditationen und stille Reflexionen eröffnen dir neue Einsichten – über dich, dein Leben und das, was dir wirklich wichtig ist.

Achtsamkeit bedeutet dabei mehr, als nur bei sich selbst anzukommen. Es ist auch ein bewusster Ausdruck der Verbundenheit mit der Schöpfung – im Einklang zu leben mit sich, mit anderen Menschen und allen lebenden Wesen. Dieses Retreat trägt diese Haltung, die im Grünen Kloster auch durch gelebte ökologische Praxis spürbar wird: eine stille Einladung, Achtsamkeit nicht nur zu üben, sondern zu verkörpern.

Am Ende dieser Tage kehrst du zurück zu deiner Mitte – klarer, entspannter, gestärkt. Bereit, den Alltag mit neuer Kraft und innerer Ruhe zu gestalten.

Diese Tage in Stille sind nur für dich.
Anfänger und Erfahrene sind herzlich willkommen.

Hinweis: Dieses Schweigeretreat entspricht den Kriterien des MBSR-Verbands für die Zulassung zu einer MBSR-Lehrerausbildung als auch den Bedingungen einer jährlichen Weiterbildung für Mitglieder.

IN DER EINFACHHEIT
DAS WESENTLICHE
FINDEN

4-Tages Stille-Retreat im “grünen Kloster”
Do. 02.01.26 – So. 05.01.26
Verpflegung und Unterkunft: 540,-€
Holz-Stroh-Haus, mit einem durch die biologischen Materialien bedingtem außergewöhnlichen Raumklima
Bio- organischer Landbau der eigenen Erzeugnisse

Retreatleitung: 350,-€

Gesamt-Investition: 890,-€ Retreatleitung inkl. Verpflegung und Unterkunft
Anmeldeschluss: 01.11.25
Bitte um zeitnahe Buchung – nur 14 Plätze vorhanden

Kloster
Benedikterabtei Plankstetten

Anmeldung unter:
info@balancework.de
Tel.: 0176 999 875 43

Die Grundprinzipien im – grünen Kloster – Plankstetten

Biologisch:

alles was bewirtschaftet, geerntet, hergestellt und veredelt untersteht den Bioland Richtlinien. Diese sind deutlich strenger als beispielsweise die EU-Bio-Richtlinien und werden jährlich zertifiziert.

Regional:

Das Lebensmittelangebot kommt aus der Region – aus Landwirtschaft und Gärtnerei oder von Bio-Betrieben in der Nähe.

Saisonal:
Es werden möglichst nur Lebensmittel genutzt, die gerade Saison haben oder mit einfachen Mitteln konserviert werden können.

Vegane, vegetarische oder Vollwertkost werden angeboten

Frühstück und Abendessen werden als Buffet dargereicht

Mittagessen wird nach Menüabfrage serviert

Tag 1 : Ankommen und Orientierung im Haus
Einführung
gemeinsames Abendessen
Einführung in die Stille

Tag 2: Der Tag gestaltet sich abwechselnd aus Achtsamkeitsübungen, Meditationen und persönlicher Zeit.

Tag 3: Achtsamkeitsübungen, Meditationen und persönlicher Zeit. Es ist bei Bedarf jederzeit ein persönliches Coaching möglich.

Tag 4: Der Tag startet mit Achtsamkeitsübungen und es wird bis kurz vor dem Mittagessen praktiziert – mit anschließendem brechen des Schweigens. Gemeinsames Mittagessen mit Austausch und Abschluss.

Impulse zum Übergang vom Retreat (geschützter Ort) in den Alltag. Ein sanftes Onboarding in die Realität, um die Entspannung und den inneren Halt so lange wie möglich zu erhalten.

Die Tage beginnen um 07:00 Uhr und nach dem Abendessen gibt es bis ca. 21:00 Uhr Impulse zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Die Übungspraxis sind aus dem MBSR-Training wie den achtsamen Body Scan, achtsame Körperbewegung im Liegen und Stehen sowie unterschiedliche Sitzmeditationen.

Mitten im sanften Grün Bayerns, eingebettet ins Sulztal, liegt die Benediktinerabtei Kloster Plankstetten – ein Ort, der Stille schenkt und gleichzeitig Kraft gibt. Hoch oben über dem Tal, umgeben von Wald und Wiesen, bietet das Kloster Raum für Rückzug und inneres Gleichgewicht.

Die Umgebung wirkt wie ein natürlicher Rahmen zum Atemholen: Der Blick schweift über hügelige Landschaften, das Rauschen des Waldes begleitet jeden Schritt. Hier fällt der Lärm des Alltags ab – Zeit und Raum öffnen sich für Achtsamkeit und sich selbst.

Ja. Gute Erreichbarkeit – gut angebunden, dennoch abgeschieden

  • Über die A9:
    – Aus dem Norden: Ausfahrt „Greding“ (57) → Beschilderung Kloster Plankstetten – ca. 10 Minuten Fahrt. kloster-plankstetten.de
    – Aus dem Süden: Ausfahrt „Denkendorf“ (59) → Richtung Beilngries → dann nach Plankstetten – etwa 20 Minuten. kloster-plankstetten.de

  • Von der A3: Ausfahrt „Parsberg“ (94) → via Seubersdorf → über Berching in Richtung Plankstetten – ca. 25 Minuten. kloster-plankstetten.de

Jeder, der das Bedürfnis hat für sich zu sein. Bei sich zu sein. Jeder, der sich gerne näher Kennenlernen möchte. Die Achtsamkeit erleben möchte für einige Tage. Physische und psychische Stabilität als Voraussetzung. Bei Fragen komme gerne auf mich zu.

4-tägige Retreat: Keine Besonderen Vorkenntnisse sind dazu notwendig. Offenheit und etwas Meditationserfahrung (stilles Sitzen von ca. 20 Min.).

6-tägige Retreat: Nachweis einer Teilnahme an einem MBSR-Training in den letzten 2 Jahren oder Nachweis über langjährige Mediationspraxis
Kurzes telefonisches Vorgespräch

Die ganze Mediationsausrüstung (Kissen, Bänkchen, Decke, Yogamatte)

Bettwäsche

Handtücher

Zwischen 25 Jahren – 68 Jahren

  • Menschen mit starken Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Borderliner und Traumen.
  • Bei physischer und psychischer Instabilität
  • Wer in Therapie ist, fragt bitte den behandelnden Arzt

Bei innerer Unsicherheit oder schwierigen inneren Befindlichkeiten gibt es die Möglichkeit sich für eine Gespräch einzutragen. Eine Liste mit Zeiten wird dazu ausgehängt.

Einen Wecker und eigene Hygiene Artikel. Im Bad wird kein Schampo und Duschgel gestellt.
Ein kleines Kissen, warme Socken und bequeme Kleidung für die Meditationszeit.
Eine verschließbare Trinkflasche für den Meditationsraum.
Outdoorkleidung, da wir auch im Freien praktizieren werden.
Eine Reiserücktrittversicherung mit Corona-Schutz ist sehr zu empfehlen.

Handy, Bücher und Zeitschriften. Jegliche Art zur Ablenkung.
Nicht empfohlen werden auch Sportaktivitäten wie Joggen, Krafttraining und HIIT

Sämtliche Zugänge und Eingänge sind barrierefrei

Rücktritt durch den/die Teilnehmer:in:
Der/die Teilnehmer:in hat das Recht, vor Durchführung der Veranstaltung von seiner Buchung zurückzutreten (Stornierung). Dieser Rückstritt muss schriftlich erfolgen. Es gilt des Datums des Zugangs. Erfolgt der Widerruf bis 70 Tage vor Beginn des Kurses/Seminares fällt keine Gebühr an. Ab dann ist der komplette Kursbetrag fällig. Die Gebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatzteilnehmer nachrücken kann.

Bei Retreats gelten zusätzlich die AGB’s des Seminarhauses (Hotelaufnahmevertrag) die dieser Vereinbarung bei Retreats beigelegt wird, sofern vorhanden.

Empfehlung: Abschluss einer Reiserücktrittversicherung mit Coronaschutz

0 Jahre
ERFAHRUNG

Managing wellbeing and happiness is my business

Starte jetzt dein Erlebnis bei Balancework. Fragen oder gleich buchen?